Kirschenmichel mit einfacher Vanillesauce
Sie benötigen für 6 Portionen:
- 1 Glas Hainich Schatten-Morellen
- 3 Eier
- 300 ml Milch
- 4 EL Zucker
- 3 altbackene Brötchen
- 1 EL Butter
- 1 Vanillestange
- 1/4 l Süße Sahne
Einer der beliebtesten Sommer-Aufläufe Deutschland ist der Kirschenmichel. Die Süßspeise wird traditionell nach einer Suppe oder aber auch als Hauptgang gegessen.
- Die Kirschen durch ein Sieb abgießen (der Kirschsaft kann als Getränk – z.B. zu einer „Blutigen Caipirinha“ -weiterverarbeitet werden)
- Aus den altbackenen Brötchen wallnussgroße Krumen reißen. Wer es exakt mag, kann die Brötchen auch in mundgerechte Würfelchen schneiden
- Sechs Backförmchen leicht mit Butter einfetten und je eine Schicht Brötchenkrumen und Kirschen einfüllen
- Aus der Hälfte der Milch und 1/4 l süße Sahne, 2 EL Zucker und den Eiern eine Liaison schlagen und diese in die Schälchen – etwa bis 80 Prozent Füllmenge – gießen
- In einer vorgeheizten Backröhre bei 140 Grad zirka 20-25 Minuten backen
- In der restlichen Milch und dem Zucker die ausgekratzte Vanilleschote aufkochen und die mit einem TL in kaltem Wasser aufgelöste Kartoffelstärke abbinden.
- Förmchen stürzen und mit der Vanillesauce lauwarm servieren
Wer möchte, kann seinen Kirschenmichel auch in einem Einweckglas zubereiten und Servieren. Die Vanillesauce wird dazu separat gereicht.
Guten Appetit wünscht Ihnen
Ihr Matthias Kaiser