Rotkohlgemüse nach Thüringer Art
Sie benötigen (für 6 Portionen):
- 1 Rotkohl - oder ein bis zwei 720g-Gläser HAINICH Rotkohl tafelfertig
- 3 Äpfel
- Apfelessig,
- Saft einer Zitrone
- 4 EL HAINICH Apfelmus
- 2 EL Zucker
- Salz
- 3 EL Schweine- oder Gänseschmalz
- rote Zwiebeln
- HAINICH Schwarze Johannisbeer Konfitüre
- ½ Zimtstange
- 2 Gewürznelken
- ¼ l Rotwein
Rotkohl aus frischem Rotkohl:
Den in feine Streifen geschnittenen Rotkohl mit grob gestifteten Äpfeln, 1 EL Zucker, Zitronensaft, Hälfte des Essigs, Salz und wenn vorhanden mit Apfelmus vermengen und 24 Stunden zugedeckt kühl stellen. Im Schmalz den restlichen Zucker goldbraun karamellisieren und mit dem Essig ablöschen. Mit den in Streifen geschnittenen Zwiebeln und dem marinierten Rotkohl andünsten. Anschließend Johannisbeer Konfitüre, Zimtstange, Nelken und Rotwein dazugeben und ca. 40 Minuten im geschlossenen Topf bei 180 Grad garen.
Großmutter Nelly veredelte ihren Rotkohl oft mit einem Esslöffel Johannisbeer-Gelee und einem kräftigen Schuss Sherry.
Veredlung des Rotkohles aus dem Glas:
Je nach Gusto 100 g durchwachsenen Speck aber immer die Würfel einer halben Zwiebel zusammen mit einem guten Teelöffel Schwarze Johannisbeer Balance von Hainich-Konserven in 2 EL Sonnenblumenöl leicht karamellisieren.
Den Inhalt des Rotkohl-Glases hinzufügen; eine fein gestoßene Nelke, eine kleine Prise gemahlenen Zimt und die abgeriebene Schale einer halben BIO-Zitrone hinzufügen. Zum Schluss mit einem Schuss Rotwein veredeln und wenn gewünscht mit einem TL Stärke, die in 2 EL kaltem Wasser verrührt wird, samtig abbinden.
Guten Appetit wünscht Ihnen
Ihr Matthias Kaiser